
Plakat- und Postkartenaktion
28.05.2021
Haben Sie vielleicht schon die Plakate zu unserem Themenjahr im Stadtteil bemerkt?
Die erste Aktion zum Themenjahr wurde am 28.05.2021 gestartet!
Wir haben sechs Frauen und Männer nach Ihren Wünschen im Falle einer Demenzerkrankung gefragt. Die Antworten waren meistens vielfältig, jeweils ein Wunsch ist auf den Plakatwänden abgebildet. Diese sehr persönlichen Aussagen sind noch bis zum 08.07.2021 in Langerfeld zu sehen. Damit haben wir uns, gemeinsam mit den Teilnehmer*innen der Aktion, vor dem Start des Themenjahres in einem ersten Schritt selbst der Auseinandersetzung mit dem, häufig angstbesetztem, Thema gestellt.
Mit diesen Plakaten wollen wir das Themenjahr einläuten und das Thema Demenz in unserem Stadtteil „sichtbar“ machen.
Menschen mit Demenz haben Bedürfnisse und Wünsche, die ihre Teilhabe und Selbstbestimmung betreffen.
Oft sind es auch alltägliche Dinge, die ihnen wichtig sind und die es zu erhalten gilt, solange es möglich ist.
Die Tasse Kaffee oder Tee am Morgen, das tägliche Kuchenstückchen, die regelmäßigen Spaziergänge auf dem Ehrenberg
oder das Glas Rotwein am Abend. Es ist wichtig und auch entlastend, wenn diese individuellen biographischen Gedanken
und Wünsche geäußert werden dürfen.
Wir möchten mit dieser Aktion zum Wahrnehmen und Auseinandersetzung auffordern.
Unser Wunsch ist: Menschen mit Demenz werden da abgeholt, wo sie mit ihren Bedürfnissen stehen. Das Thema Selbstbestimmung
von Menschen mit Demenz wird in den Mittelpunkt gerückt und der allgemeinen Befürchtung von Ausgeliefertsein und totaler Fremdbestimmung
im Zuge der Krankheit wird etwas entgegengesetzt.
Parallel zu den Plakaten werden Sie auch Postkarten an einigen Stellen in Langerfeld und bei uns am Quartiersbüro in der Odoakerstraße 2 finden,
auf denen Sie Ihre Anregungen und Wünsche zum Themenjahr aufschreiben können.
Vielleicht mögen Sie diesen Weg nutzen und uns diese Karten ausgefüllt zurücksenden?
Jeden Dienstag in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr stehen wir am Telefon als Ansprechpartner für Anregungen und Ideen zur Verfügung, hier die Kontaktdaten:
Anke Kirchmann-Bestgen
Mobil: 0157 – 806 312 13
E-Mail: kirchmann@tuhuus-langerfeld.de
Zurück zu "Veranstaltungen"