Veranstaltungen
Wir haben ein Themenjahr mit unterschiedlichen Veranstaltungskategorien geplant.
Selbstverständlich sind Beratung und Information wichtige Säulen,
diese wollen wir allerdings noch ergänzen durch den Einbezug künstlerischer und sinnlicher Auseinandersetzung mit dem Thema.
Juni 2021
"Sieben Jahre in Deiner Welt Briefe an meinen demenzkranken Vater"
Freitag, 18.06.2021, 19:00 Uhr
Autor: Monsignore Andreas Kurte
Im Rahmen des „Themenjahres Demenzfreundlichkeit“ und der LangLese laden wir herzlich ein, gemeinsam ein Buch zu lesen und darüber ins Gespräch zu kommen. Es handelt sich um das Buch „Sieben Jahre in Deiner Welt – Briefe an meinen demenzkranken Vater“. In diesem kleinen Buch schreibt Monsignore Andreas Kurte auf 100 Seiten über die Demenzerkrankung seines Vaters.
Er teilt uns Erfahrungen mit, die er in Rolle als Angehöriger gemacht hat und schildert die Zeit, in der er den Vater, gemeinsam mit seiner Schwester, zu Hause unterstützt hat.
Wie sich die sieben Jahre mit allen Veränderungen angefühlt haben, beschreibt er in Form von Briefen an seinen Vater nach dessen Tod.
Lesen Sie mehr

Auftaktveranstaltung | "Langerfeld wird DEMENZfreundlich!"
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Langerfelder*innen, am 11. Juni 2021 starten wir offiziell das Themenjahr Demenzfreundlichkeit 2021!
Wir haben im Zeitraum Juni bis August 2021 einiges für Sie vorbereitet...
Schauen Sie am 11.06. hier vorbei und erleben Sie unsere Auftaktveranstaltung online – ganz coronakonform.
Zur Auftaktveranstaltung

Haben Sie vielleicht schon die Plakate zu unserem Themenjahr im Stadtteil bemerkt?
Die erste Aktion zum Themenjahr wurde am 28.05.2021 gestartet!
Wir haben sechs Frauen und Männer nach Ihren Wünschen im Falle einer Demenzerkrankung gefragt. Die Antworten waren meistens vielfältig, jeweils ein Wunsch ist auf den Plakatwänden abgebildet. Diese sehr persönlichen Aussagen sind noch bis zum 08.07.2021 in Langerfeld zu sehen.
Lesen Sie mehr
Juli 2021

Haben Sie vielleicht schon die Plakate zu unserem Themenjahr im Stadtteil bemerkt?
Die erste Aktion zum Themenjahr wurde am 28.05.2021 gestartet!
Wir haben sechs Frauen und Männer nach Ihren Wünschen im Falle einer Demenzerkrankung gefragt. Die Antworten waren meistens vielfältig, jeweils ein Wunsch ist auf den Plakatwänden abgebildet. Diese sehr persönlichen Aussagen sind noch bis zum 08.07.2021 in Langerfeld zu sehen.
Lesen Sie mehr
Bücherpunkt DEMENZ in der Stadtteilbibliothek Langerfeld
In den Monaten Juli und August 2021 begleitet die Stadtteilbibliothek in Langerfeld das Themenjahr Demenzfreundlichkeit.
In diesem Zeitraum gibt es einen Bücherpunkt DEMENZ mit zahlreichen Büchern zum Thema. Sie finden dort lesenswerte Literatur und Sachbücher.
Dieses Angebot ist in der Durchführung abhängig von der aktuellen Corona-Situaltion.
Stadtteilbibliothek Langerfeld
Schwelmer Straße 11, 42389 Wuppertal
„Den Entlastungsbetrag der Pflegekasse sinnvoll einsetzen – Möglichkeiten und Angebote“
06.07.2021 | 16:00 - 18:00 Uhr
Als Empfänger von Leistungen der Pflegeversicherung hat man Anspruch auf einen Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro monatlich.
Dieses ist ebenso die Summe, über die man monatlich zur Unterstützung im Pflegegrad 1 verfügt.
Lesen Sie mehr
August 2021
Bücherpunkt DEMENZ in der Stadtteilbibliothek Langerfeld
In den Monaten Juli und August 2021 begleitet die Stadtteilbibliothek in Langerfeld das Themenjahr Demenzfreundlichkeit.
In diesem Zeitraum gibt es einen Bücherpunkt DEMENZ mit zahlreichen Büchern zum Thema. Sie finden dort lesenswerte Literatur und Sachbücher.
Dieses Angebot ist in der Durchführung abhängig von der aktuellen Corona-Situaltion.
Stadtteilbibliothek Langerfeld
Schwelmer Straße 11, 42389 Wuppertal
Gottesdienste im Quartier – für Menschen mit und ohne Demenz
Rückzug und Isolation bestimmen häufig den Alltag von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.
Das gilt auch für die Teilnahme am Gemeindeleben.
Die ehemals wichtigen Gottesdienste im Jahresrhythmus werden nicht mehr besucht
– Barrieren sind entstanden.
In Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz – Region Bergisches Land
findet zu diesem Thema eine Veranstaltung statt.
Der Vortrag richtet sich an die Aktiven in den Gemeinden Langerfelds:
Pfarrer*innen, Mitglieder von Presbyterium und Gemeinderat, sowie ehrenamtlich Tätige.
Gemeinsam wird erarbeitet, wie Gottesdienste demenz-sensibel gestaltet werden können.
Die Veranstaltung findet via Zoom statt, die Anmeldung erfolgt über das Quartiersbüro.
23. August 2021 | 19:00 - 21:00 Uhr
Referentin:
Antje Koehler – Dipl. Religions – und Gemeindepädagogin
www.demenz-sensibel.de
Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen ein hohes Maß an Sicherheit und Orientierung im Wohnraum.
Dieses ist wichtig für ein Wohlfühlen im eigenen Zuhause.
Der Wunsch, sich auch weiterhin im eigenen Wohnumfeld einzurichten, steht meistens im Vordergrund.
Manchmal können Kleinigkeiten, z.B. Farbkontraste in Küche und Bad, Orientierungshilfen geben.
Die Servicestelle Demenz der AOK Rheinland/Hamburg macht mit ihrer Wanderausstellung „Mobile Musterwohnung Demenz
– Zuhause leben auch mit Demenz“ in Langerfeld Station.
Die Ausstellung wird von Mitarbeiterinnen der AOK begleitet, die in individuellen Beratungssituationen hilfreiche
Tipps und Anregungen für den Alltag geben.
Für den Zeitraum 23. August bis 03. September 2021 können unter folgender Telefonnummer kostenfreie Beratungstermine für die Mobile Musterwohnung vereinbart werden.
0211 / 8791-58710
Ort: Bandfabrik, Schwelmer Straße 133, 42389 Wuppertal
September 2021
Ausstellung im Quartier: Peter Gaymann DEMENSCH
Peter Gaymann zeichnet in seiner Reihe DEMENSCH Alltagssituationen von Menschen mit Demenz.
Humorvoll, respektvoll, menschlich.
Die Sparkassenfiliale Langerfeld und Geschäfte im Quartier stellen den Ausstellungsraum im Monat September zur Verfügung und unterstützen damit das Wirken des Quartiersbüros Tuhuus zum Thema Demenz.
Mit seinen Zeichnungen wirbt Peter Gaymann für einen menschenfreundlichen Umgang mit dem Thema, der Ausstellungsmonat September wurde auch deshalb gewählt, da alljährlich am 21. September der Welt-Alzheimertag stattfindet.
Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen ein hohes Maß an Sicherheit und Orientierung im Wohnraum.
Dieses ist wichtig für ein Wohlfühlen im eigenen Zuhause.
Der Wunsch, sich auch weiterhin im eigenen Wohnumfeld einzurichten, steht meistens im Vordergrund.
Manchmal können Kleinigkeiten, z.B. Farbkontraste in Küche und Bad, Orientierungshilfen geben.
Die Servicestelle Demenz der AOK Rheinland/Hamburg macht mit ihrer Wanderausstellung „Mobile Musterwohnung Demenz
– Zuhause leben auch mit Demenz“ in Langerfeld Station.
Die Ausstellung wird von Mitarbeiterinnen der AOK begleitet, die in individuellen Beratungssituationen hilfreiche
Tipps und Anregungen für den Alltag geben.
Für den Zeitraum 23. August bis 03. September 2021 können unter folgender Telefonnummer kostenfreie Beratungstermine für die Mobile Musterwohnung vereinbart werden.
0211 / 8791-58710
Ort: Bandfabrik, Schwelmer Straße 133, 42389 Wuppertal
Bücherpunkt DEMENZ in der Stadtteilbibliothek Langerfeld
Im Monat September 2021 begleitet die Stadtteilbibliothek in Langerfeld das Themenjahr Demenzfreundlichkeit.
In diesem Zeitraum gibt es einen Bücherpunkt DEMENZ mit zahlreichen Büchern zum Thema. Sie finden dort lesenswerte Literatur und Sachbücher.
Stadtteilbibliothek Langerfeld
Schwelmer Straße 11, 42389 Wuppertal
Di und Do geöffnet
Oktober 2021
Bücherpunkt DEMENZ in der Stadtteilbibliothek Langerfeld
Im Monat Oktober 2021 begleitet die Stadtteilbibliothek in Langerfeld das Themenjahr Demenzfreundlichkeit.
In diesem Zeitraum gibt es einen Bücherpunkt DEMENZ mit zahlreichen Büchern zum Thema. Sie finden dort lesenswerte Literatur und Sachbücher.
Stadtteilbibliothek Langerfeld
Schwelmer Straße 11, 42389 Wuppertal
Di und Do geöffnet
„Demenz verstehen - Umgang und Kommunikation“
Angehörige werden nach der Diagnose „Demenz“ feststellen, dass sich die betroffene Person zunehmend verändert. Möglicherweise zeigt sie vollkommen neue Verhaltensmuster. Deshalb ist es wichtig, sich mit dem Krankheitsbild und den daraus resultierenden Symptomen auseinander zu setzen. Denn nur, wenn wir die Menschen mit Demenz verstehen, können wir sie gut begleiten und unterstützen und sie dort abholen, wo sie gerade stehen.
Dieser Vortrag möchte Sie dabei unterstützen, sich auf die täglichen Anforderungen, die die Begleitung eines an Demenz erkrankten Menschen mit sich bringen, einzulassen.
Susanne Bäcker, Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land
Anmeldung über das Quartiersbüro
07. Oktober 2021, 16:30, Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde, Inselstraße 19, 42389 Wuppertal
Ausstellung "Vertrauen in das Leben" - Lebensfrohe Fahnen mit Fotografien von Brit vom Stein
Die Fotografien entstanden in der Begleitung ihrer an frontotemporaler Demenz erkrankten Freundin Marie
Schwester-Clara-Weg, 42389 Wuppertal
November 2021
Ausstellung "Vertrauen in das Leben" - Lebensfrohe Fahnen mit Fotografien von Brit vom Stein
Die Fotografien entstanden in der Begleitung ihrer an frontotemporaler Demenz erkrankten Freundin Marie
Schwester-Clara-Weg, 42389 Wuppertal
Januar 2022
Dienstag, 11.01.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Wohnberatung Wuppertal
„Wie kann ich den Zuschuss der Pflegekasse nutzen?“
„Gibt es Möglichkeiten, ein Badezimmer umzubauen?“
Diese oder ähnliche Fragen werden häufig gestellt und die Wohnberatung kann individuell darauf eingehen.
Die Mitarbeiter der Beratungsstelle zum Wohnen und Wohnraumanpassung unterstützen Menschen mit Behinderung und ältere Menschen dabei, so lange wie möglich selbstständig in ihrer eigenen Wohnung zu leben.
Das Angebot findet unter Berücksichtigung der derzeitigen 2G-Regel statt.
Eine Anmeldung erfolgt über das Quartiersbüro:
Anke Kirchmann-Bestgen
Mobil: 0157 – 806 312 13
E-Mail: kirchmann@tuhuus-langerfeld.de
www.demenzfreundlich2021.de
Februar 2022
Dienstag, 08.02.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Wohnberatung Wuppertal
Wie kann ich den Zuschuss der Pflegekasse nutzen?“
„Gibt es Möglichkeiten, ein Badezimmer umzubauen?“
Diese oder ähnliche Fragen werden häufig gestellt und die Wohnberatung kann individuell darauf eingehen.
Die Mitarbeiter der Beratungsstelle zum Wohnen und Wohnraumanpassung unterstützen Menschen mit Behinderung und ältere Menschen dabei, so lange wie möglich selbstständig in ihrer eigenen Wohnung zu leben.
Das Angebot findet unter Berücksichtigung der derzeitigen 2G-Regel statt.
Eine Anmeldung erfolgt über das Quartiersbüro:
Anke Kirchmann-Bestgen
Mobil: 0157 – 806 312 13
E-Mail: kirchmann@tuhuus-langerfeld.de
www.demenzfreundlich2021.de
Donnerstag, 17.02.2022, 17:30 - 19:00 Uhr
Alexandra Dicken, via Zoom
Gerontopsychiatrische Beratungsstelle
In dieser Veranstaltung wird Frau Dicken aus ihrer langjährigen Erfahrung berichten und empfehlen, welche Schritte zu tun sind.
Eine Anmeldung erfolgt über das Quartiersbüro, Sie erhalten daraufhin den Einladungslink zu der Zoom-Veranstaltung:
Anke Kirchmann-Bestgen
Mobil: 0157 – 806 312 13
E-Mail: kirchmann@tuhuus-langerfeld.de
www.demenzfreundlich2021.de
März 2022
Fotoausstellung im Quartier
„Wo Sprache endet, da beginnt die Musik“
Fotografien von Michael Hagedorn
10.03. – 19.04.2022
Bornscheuerhaus, Katholische Kirche St. Paul
Bei Interesse führen wir Sie an folgenden Tagen durch die Ausstellung:
17.03.2022, 09:00 - 10:30 Uhr
22.03.2022, 15:00 - 17:00 Uhr
29.03.2022, 09:00 - 11:30 Uhr
Wir bitten um Anmeldung (2G+-Regel, Testmöglichkeit im Haus):
0157 - 806 312 13 - Anke Kirchmann-Bestgen
kirchmann@tuhuus-langerfeld.de
Demenz + Musik und Kultur - ja bitte!
EinfachMalSingen mit Senior*innen?
Eine inspirierende und interaktive Präsentation für Chorsänger, Chorleiter, Pflegekräfte, pflegende Angehörige, Sänger und Nichtsingenkönner
Donnerstag, 24.03.2022, 14:30 - 16:00 Uhr
Gemeindehaus Inselstraße
Michael Becker (mementocantico),
Joachim Kottmann (Musicalkomponist)
Im Anschluss:
EinfachMalSingenChor:
Offenes Singen
für Menschen mit und ohne Demenz
16:30 - 17:15 Uhr
Eine Anmeldung erfolgt über das Quartiersbüro:
Anke Kirchmann-Bestgen
Mobil: 0157 – 806 312 13
E-Mail: kirchmann@tuhuus-langerfeld.de
www.demenzfreundlich2021.de
Offenes Singen
für Menschen mit und ohne Demenz
Donnerstag, 24.03.2022, 16:30 - 17:15 Uhr
Gemeindehaus Inselstraße
Im Anschluss an die Veranstaltung EinfachMalSingen mit Senior*innen
Eine Anmeldung erfolgt über das Quartiersbüro:
Anke Kirchmann-Bestgen
Mobil: 0157 – 806 312 13
E-Mail: kirchmann@tuhuus-langerfeld.de
www.demenzfreundlich2021.de
Demenz + Musik und Kultur - ja bitte!
Museum Haus Martfeld, Schwelm
Führungen für Menschen mit und ohne Demenz
Die Termine erfragen Sie bitte im Quartiersbüro
Dr. Bärbel Jäger, Museumsleitung
Eine Anmeldung erfolgt über das Quartiersbüro:
Anke Kirchmann-Bestgen
Mobil: 0157 – 806 312 13
E-Mail: kirchmann@tuhuus-langerfeld.de
www.demenzfreundlich2021.de
April 2022
Mai 2022
Wie fühlt sich Demenz eigentlich an?
Wir öffnen unsere Tür am 14. Mai 2022 für
„Hands on Dementia“ - der interaktive Weg, Demenz zu begreifen.
An vier Stationen werden Alltagssituationen mit ihren Beschwernissen für Menschen mit Demenz simuliert.
Wir laden zum Ausprobieren ein, darüber hinaus haben wir eine große Auswahl an Broschüren für Sie vorbereitet.
14. Mai 2022, 13:00 - 15:00 Uhr
Für alle Fälle…!
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Informationen zu den wichtigen Aspekten dieser Verfügungen
Referentin: Hanne Weißenberg, ASB Betreuungsverein Bergisches Land e.V.
18. Mai 2022, 15:00 - 17:00 Uhr
Sie erhalten Vordrucke und Broschüren - diese Veranstaltung ist kostendfrei,
wir bitten um Anmeldung über das Quartiersbüro